Hast du eine Kündigung von deinem Vermieter bekommen und bist jetzt unsicher, was als Nächstes passiert? Keine Sorge! In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Rechte du hast.
45 Jahre in der gleichen Wohnung: Bin ich unkündbar?
Wohnst du seit mehr als 45 Jahren in derselben Wohnung? Glückwunsch zur Ausdauer! Du fragst dich bestimmt, ob du deswegen einen besonderen Kündigungsschutz für langjährige Mieter genießt. Eine verständliche Frage – schließlich hast du dort dein Leben aufgebaut. Die Antwort des Juristen: Es kommt darauf an!
Kündigungs- und Räumungsschutz im Mietrecht – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
"Mietrecht ist Mieterschutzrecht!" Diese pauschale Aussage ist sowohl von Mietern als auch von Vermietern zu hören. Ist es wirklich so? Schauen wir uns heute mal den Kündigungsschutz im Mietrecht an!
Fristlose Kündigung im Mietrecht: Wann ist sie wirklich gerechtfertigt?
Die fristlose Kündigung ist das schärfste Schwert, das der Vermieter ziehen kann. Aus diesem Grund kann nicht immer eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden. Heute schauen wir mal genauer hin.
Fallen des Vermieters (Teil 2) – Der Mieter soll einer unwirksamen Mieterhöhung zustimmen
Hast Du eine Mieterhöhung erhalten? Fordert der Vermieter Dich auf, diese sofort zu bestätigen und dies auch noch schriftlich? Vorsicht! Hierbei kann es sich um eine böse Taktik des Vermieters handeln.
Fallen des Vermieters (Teil 1) – Der Mieter soll der Kündigung sofort widersprechen
Hast Du eine Kündigung vom Vermieter erhalten? Fordert der Vermieter Dich auf, Deine Einwände gegen die Kündigung sofort mitzuteilen? Vorsicht! Hierbei kann es sich um eine böse Taktik des Vermieters handeln.
Achtung Mieter! So entlarvet Du eine fehlerhafte Eigenbedarfskündigung und bleibst in Deiner Wohnung!
Hast Du eine Eigenbedarfskündigung erhalten? Ich weiß, dass Dein Herz nun schneller schlägt. Aber: Es gibt viele Gründe, wieso eine Eigenbedarfskündigung unwirksam ist.
Widerspruch gegen die Kündigung: So verteidigen Mieter Ihre Rechte effektiv!
Musst Du Dich mit einer Kündigung Deines Vermieters auseinandersetzen? Musst Du die Kündigung einfach hinnehmen? Nicht unbedingt! Aber: Nur durch wohlüberlegte Maßnahmen kannst Du Deine Rechte effektiv verteidigen. In meinem neuesten Video zeige ich Dir eine effektive Strategie, wie Du Dich gegen eine Kündigung wehrst und Deine Wohnung verteidigst.
Darauf solltest Du bei einem Räumungsvergleich achten (Teil 2)
Im letzten Beitrag „Darauf solltest Du bei einem Räumungsvergleich achten (Teil 1)“ erklärte ich kurz, was die wichtigsten Inhalte im Räumungsvergleich sind. Im heutigen Beitrag geht es um die Frage, worauf bei einem Räumungsvergleich weiter geachtet werden sollte.