Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Hast du eine Eigenbedarfskündigung erhalten? Nach dem Öffnen hast du vermutlich das Gefühl, einen ordentlichen Schlag ins Gesicht erhalten zu haben. Aber du bist nicht machtlos. Als Mieter bist du nicht schutzlos. Du musst nur wissen, wie du die dir zur Verfügung stehenden mietrechtlichen Werkzeuge richtig einsetzen kannst. Der Widerspruch ist ein wirksames Mittel, wenn man weiß, wie er korrekt genutzt wird.

Weiterlesen

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Bist du Mieter? Willst du deine Wohnung kündigen und fragst dich, worauf du als Mieter achten musst? Keine Sorge! Heute erfährst du alles, was wichtig ist. Obwohl die Kündigung als Mieter eigentlich einfach ist, passieren trotzdem vielen Mietern noch Fehler hierbei.

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung: Wichtige Hinweise für Vermieter

Eigenbedarfskündigung: Wichtige Hinweise für Vermieter

Eigenbedarfskündigung: Wichtige Hinweise für Vermieter

Heute mal ein Beitrag für Vermieter. Die Eigenbedarfskündigung ist neben Zahlungsverzug ein häufiger Grund, weshalb Mietverhältnisse beendet werden. Der Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung birgt jedoch diverse rechtliche Risiken für Vermieter. Kleine Fehler können schnell teuer werden, wenn die Kündigung unwirksam ist oder zu Schadensersatz führt. Heute schauen wir unter die Motorhaube und ich zeige wertvolle Hinweise, damit eine wirksame Kündigung ausgesprochen wird

Weiterlesen