Mandanten-Fails im Mietrecht: Wenn das Beratungsgespräch nach fünf Sekunden endet

Mandanten-Fails im Mietrecht: Wenn das Beratungsgespräch nach fünf Sekunden endet

Mandanten-Fails im Mietrecht: Wenn das Beratungsgespräch nach fünf Sekunden endet

Als Anwalt für Mietrecht erlebe ich täglich die unterschiedlichsten Fälle. Manchmal dauern die Gespräche Stunden, bis alle wesentlichen Informationen zusammengetragen sind. Es gibt jedoch auch Gespräche, die nach wenigen Sekunden beendet sind. Der Mandant hat einen klassischen Fehler gemacht, wodurch der Fall aussichtslos wird.

Weiterlesen

45 Jahre in der gleichen Wohnung: Bin ich unkündbar?

45 Jahre in der gleichen Wohnung: Bin ich unkündbar?

45 Jahre in der gleichen Wohnung: Bin ich unkündbar?

Wohnst du seit mehr als 45 Jahren in derselben Wohnung? Glückwunsch zur Ausdauer! Du fragst dich bestimmt, ob du deswegen einen besonderen Kündigungsschutz für langjährige Mieter genießt. Eine verständliche Frage – schließlich hast du dort dein Leben aufgebaut. Die Antwort des Juristen: Es kommt darauf an!

Weiterlesen

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung: So wehrst Du Dich richtig

Hast du eine Eigenbedarfskündigung erhalten? Nach dem Öffnen hast du vermutlich das Gefühl, einen ordentlichen Schlag ins Gesicht erhalten zu haben. Aber du bist nicht machtlos. Als Mieter bist du nicht schutzlos. Du musst nur wissen, wie du die dir zur Verfügung stehenden mietrechtlichen Werkzeuge richtig einsetzen kannst. Der Widerspruch ist ein wirksames Mittel, wenn man weiß, wie er korrekt genutzt wird.

Weiterlesen

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Kündigung der Wohnung: Was Mieter wirklich wissen müssen – Fristen, Form und typische Fehler

Bist du Mieter? Willst du deine Wohnung kündigen und fragst dich, worauf du als Mieter achten musst? Keine Sorge! Heute erfährst du alles, was wichtig ist. Obwohl die Kündigung als Mieter eigentlich einfach ist, passieren trotzdem vielen Mietern noch Fehler hierbei.

Weiterlesen

Räumungsklage im gelben Brief: Was du in den ersten 14 Tagen tun musst

Räumungsklage im gelben Brief: Was du in den ersten 14 Tagen tun musst

Räumungsklage im gelben Brief: Was du in den ersten 14 Tagen tun musst

Gelber Briefumschlag im Briefkasten? Schock! Panik! Du hast damit gerechnet, aber jetzt ist es Realität: Du hast die Räumungsklage erhalten.Es steht nun schwarz auf weiß: Dein Vermieter will dich aus der Wohnung haben. Jetzt tickt die Uhr! Die nächsten Tage entscheiden in der Regel über Erfolg oder Misserfolg.

Weiterlesen

Härtegründe im Mietrecht: Wann stoppt § 765a ZPO die Zwangsräumung?

Härtegründe im Mietrecht: Wann stoppt § 765a ZPO die Zwangsräumung?

Härtegründe im Mietrecht: Wann stoppt § 765a ZPO die Zwangsräumung?

Gibt es bereits einen Räumungstitel? Hat der Gerichtsvollzieher den Räumungstermin mitgeteilt? Steht der Gerichtsvollzieher bildlich gesprochen schon vor der Tür? In besonderen Härtefällen gibt es noch einen letzten Ausweg: den Vollstreckungsschutz nach § 765a ZPO. Diese wichtige Regelung kann dich vor einer Zwangsräumung bewahren.

Weiterlesen

Nebenkostenabrechnung: Diese fünf Fehler kosten Mieter richtig Geld – So prüfst Du richtig!

Nebenkostenabrechnung: Diese fünf Fehler kosten Mieter richtig Geld – So prüfst Du richtig!

Nebenkostenabrechnung: Diese fünf Fehler kosten Mieter richtig Geld – So prüfst Du richtig!

Jedes Jahr das gleiche Problem. Die Nebenkostenabrechnung kommt. Die Hoffnung ist groß, die Wahrheit umso bitterer! Wieder eine Nachzahlung. Achtung! Bevor du zahlst, solltest du die Nebenkostenabrechnung genauer überprüfen. Nach meiner Einschätzung ist jede dritte Nebenkostenabrechnung fehlerhaft.

Weiterlesen