Mietkaution: Wie lange darf der Vermieter die (Bar)Kaution einbehalten?

Mietkaution: Wie lange darf der Vermieter die (Bar)Kaution einbehalten?

Mietkaution: Wie lange darf der Vermieter die (Bar)Kaution einbehalten?

Die Mietkaution ist für Mieter wie auch Vermieter ein zentrales Thema.  Der Mieter will seine Kaution so schnell wie möglich zurück, da er den Betrag in der Regel als neue Kaution für die neue Wohnung benötigt.  Der Vermieter will das hinterlegte Geld so lange wie möglich behalten, damit er den offenen Beträgen “nicht hinterherlaufen” muss.  Doch wie lange darf ein Vermieter die Kaution einbehalten?

Weiterlesen

10 häufige Fehler in Mietverträgen (Teil 1)

10 häufige Fehler in Mietverträgen (Teil 1)

10 häufige Fehler in Mietverträgen (Teil 1)

Ja!  Nein!  Doch!  Upps!   Der schriftliche Mietvertrag sollte eigentlich die Rechte und Pflichten der Parteien regeln, damit es zu keinen Streitigkeiten kommt.  Leider ist dies nur ein Idealbild.  In der Wirklichkeit sind die Regelungen unklar oder fehlerhaft mit der Folge, dass Streitigkeiten vorprogrammiert sind.

Weiterlesen

So prüft ein Profi eine Mieterhöhung

So prüft ein Profi eine Mieterhöhung

Du hast eine Mieterhöhung erhalten?  Du willst diese Mieterhöhung wie ein Profi prüfen?  In diesem Fall wirst Du dieses Video lieben.  Ich zeige Dir, wie mit drei einfachen Prüfungsschritten aufgedeckt werden kann, ob das Schreiben unwirksam ist.

Weiterlesen

Nein! Doch! – Vermieter nutzen die Krise aus?

Nein! Doch! Ohh - Vermieter nutzen die Krise aus

Schon Hans-Joachim Rauschenbach sagte mal:

„Alles wird teurer, nur die Ausreden werden immer billiger“.

Leider gilt dies derzeit auch für die Mieterhöhungsschreiben.  Viele Vermieter begründen die Mieterhöhung nur mit den steigenden Kosten.  Geht das?

Weiterlesen