Raus mit Dir! Ich will Dich hier nicht mehr haben! Mein Eigentum; ich bestimme, wer hier wohnt! Kann der Vermieter jederzeit den Auszug verlangen? Welche Kündigungsgründe gibt es im Mietrecht?
Du hast eine fristlose Kündigung erhalten? Du weißt nicht, was Du jetzt tun sollst? Bloß nicht aufgeben. Es gibt Wege und Mittel, wie Du deine Wohnung behalten kannst. Wie genau? Erfährst Du im heutigen Artikel.
Im letzten Artikel hast Du erfahren, wie die Güteverhandlung abläuft, wenn ein Vergleich geschlossen wird. Im heutigen Artikel erfährst Du, wie es weitergeht, wenn kein Vergleich geschlossen worden ist.
Räumungsklage: So läuft die Güteverhandlung ab (Teil 1)
Es ist so weit: Du hast dich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Du hast alle Fristen beachtet. Alles hat nicht geholfen. Der Vermieter hat nicht nachgegeben. Es gibt einen Gerichtstermin am Amtsgericht wegen der Räumungsklage. Wie läuft die Verhandlung nun ab?
So prüfst du als Mieter deine Kündigung wie ein Profi
Im letzten Artikel "So prüfst du deine Kündigung wie ein Profi" habe ich dir gezeigt, wie du eine Kündigung deines Arbeitgebers wie ein Profi überprüfst. Aufgrund des großen Zuspruches auf dieses Artikel zeige ich dir heute, wie du die Kündigung deines Vermieters wie ein Profi überprüfen kannst.
Die Horrornachricht: Du kriegst einen Anruf deines Nachbarn, dass die Feuerwehr angerückt ist und das Feuer in deiner Wohnung löscht. Schlimmer: Du bist in der Wohnung und es bricht ein Feuer aus. Glück im Unglück: Du und deine Liebsten können gerettet werden. Der Rest ist Schrott. Was nun? Wer ersetzt die Schäden?
Deswegen darf dein Vermieter deinen Müll kostenpflichtig durchwühlen!
Stell Dir vor: Dein Vermieter durchwühlt regelmäßig Deine Mülltonnen, um zu überprüfen, ob Du den Müll richtig getrennt hast. Und es wird noch schlimmer: Der Vermieter will dafür sogar noch Geld. Du meinst das geht nicht? Dann schau Dir dieses Video an!
Schönheitsreparaturen?! Ein leidiges Thema. In allen Mietverträgen findet sich eine Klausel zum Thema „Schönheitsreparatur“. Viele sind jedoch der Auffassung, dass es ein Gesetz gibt, welches besagt, dass man keine Schönheitsreparaturen machen muss. Falsch! Aber! Die Rechtsprechung hat viele Regelungen in den Mietverträgen für unwirksam erklärt. Bist Du auch betroffen?
Die Räumungsklage ist der Vitzliputzli vieler Mieter und Vermieter. Der Mieter denkt sich: Der Anfang vom Ende. Der Vermieter denkt: Teuer und langatmig. Ist das wirklich so schlimm?